Newsletter
Hier melden Sie sich zu unserem Newsletter an, den wir, gespickt mit hilfreichen und informativen Themen, einmal im Quartal versenden.
Bitte geben Sie dazu hier Ihre E-Mail-Adresse ein:
Zum Thema Datenschutz:
Wir verwenden Ihr Mail-Adresse ausschließlich dazu, Ihnen Information der OPTIGEM GmbH zuzusenden. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie Ihr Abo des Newsletters besteht. Ihre Daten geben wir nicht an Dritte weiter. Unter Datenschutz erfahren Sie, wie wir Ihre Daten erfassen und speichern.
Hinweis für alle OPTIGEM-Kunden:
Wenn Sie bereits eine Lizenz von OPTIGEM oder einen Wartungsvertrag mit uns abgeschlossen haben, bleiben Ihre vertraglichen Kommunikationswege erhalten, auch wenn Sie sich vom Newsletter abmelden. Sie können sich in jedem Newsletter über den Abmeldelink ohne Angabe von Gründen vom Newsletter-Bezug abmelden.
Newsletter-Archiv
Durchsuchen Sie unser Newsletter-Archiv ->

Digitalisierung im christlich-kirchlichen Bereich
Digitalisierung im christlich-kirchlichen Bereich –Entwicklung · Gegenwart · Ethik · Perspektive.
Ein Interview mit Joachim Stängle von Stängle Consulting.

Digitalisierung – Und der Mensch bleibt Mensch.
Digitalisierung – Und der Mensch bleibt Mensch. Wie gelingt digitale Transformation in Teams, in denen Begeisterte als auch Kritiker und Mitläufer mitwirken?

»Digitalisierung geht nicht mehr weg«
»Digitalisierung geht nicht mehr weg« – Gisela Bhatti und Doris Kunstdorff von der Agentur »Cloud und Rüben« beraten Non-Profit-Organisationen. Ihr Schwerpunkt:Weiterbildung und Unterstützung beim Auswahlprozess rund um Customer Relationship Management- (CRM) und Fundraising-Systeme.
Ein Interview.

Ist »die Cloud« die Lösung?
Die Frage, ob die Cloud (wörtlich übersetzt: Wolke) die Zukunft aller Informationstechnologie (IT) sein wird, lässt sich eindeutig mit »Ja, aber« beantworten. »Ja«, weil längst Fakten geschaffen und viele Services nicht mehr aus der Cloud wegzudenken sind. »Aber«, weil beim Umgang mit sensiblen Daten – etwa von Spendern, Mitgliedern